Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Der Juni in Berlin

Startet in den Berliner Festival-Sommer

Stand Up Paddling an der Oberbaumbrücke
© DZT, Foto: Dagmar Schwelle

Es wird Sommer in Berlin. Der Juni zeigt euch, dass ihr in der Hauptstadt fast jeden Tag in ein neues Festival eintauchen könnt. Überall in der Stadt wird gefeiert, getanzt, gestaunt und entdeckt – von großen Jubiläen wie 200 Jahre Museumsinsel über das fröhlich-bunte Treiben beim Karneval der Kulturen bis hin zu musikalischen Highlights wie der Fête de la Musique.

Egal ob ihr Lust auf ein sonniges Straßenfest, ein inspirierendes Kunstfestival oder einen entspannten Ausflug ins Grüne habt: Dieser Monat steckt voller Erlebnisse für Groß und Klein. 

Nicht vergessen: Im Juni steht mit Pfingsten auch wieder ein Feiertag ins Haus, der euch ein verlängertes Wochenende beschert. - Die perfekte Gelegenheit für eine Städtereise nach Berlin.

Tipp 1: Feiert 200 Jahre Berliner Museumsinsel beim Inselfest

Kolonnadenhof auf der Museumsinsel
© visitBerlin, Foto: Günter Steffen

Die Museumsinsel – Herzstück Berlins und UNESCO-Welterbe – wird 200 Jahre alt! Und ihr seid herzlich eingeladen, den Auftakt dieses besonderen Jubiläums mit einem dreitägigen Inselfest zu feiern. Freut euch auf über 60 spannende Führungen, darunter spontane Überraschungstouren, faszinierende Sonderausstellungen und kreative Workshops.

Der Kolonnadenhof wird zur großen Open-Air-Bühne: Hier treten das Deutsche Theater, das Berliner Ensemble, die Volksbühne sowie die Staats- und Komische Oper auf und bringen euch ein Feuerwerk der Berliner Kulturszene näher. 

Ein besonderes Highlight erwartet euch in der James-Simon-Galerie, wo ihr die ersten Zuschauer:innen einer brandneuen ZDF/arte-Dokumentation zur Geschichte der Museumsinsel sein könnt. Und am 1. Juni gipfelt das Wochenende in einem feierlichen Festakt zum UNESCO-Welterbetag.

Wann: 30. Mai bis 1. Juni
Wo: Museumsinsel, Mitte

Zum Inselfest

Tipp 2: Erlebt Open-Air-Konzerte bei der Fête de la Musique 

Fete de la Musique 2011
© Copyright: AKUD / Lars Reimann

Und noch ein Jubiläum: 30 Jahre Fête de la Musique! Während des allseits beliebten und bekannten alljährlichen Ereignisses singt und klingt es aus allen Ecken. Das Open-Air-Musikfestival erstreckt sich über ganz Berlin, wo ihr kleine und große Konzerte erleben könnt.

Das Schöne an der Fête de la Musique: Manchmal lauft ihr ungeplant in einen Programmpunkt des Festivals und lasst euch einfach mitreißen, denn die Fête de la Musique ist komplett kostenlos! Dieses Jahr ist Pankow der Partnerbezirk der Fête de la Musique, also haltet vor allem dort nach spannenden Veranstaltungen Ausschau. 

Von 14 bis 22 Uhr finden die Konzerte unter freien Himmel statt, danach verlagern sich die Programmpunkte der "Fête de la Nuit" in die Innenräume teilnehmender Lokalitäten wie Bars, Kneipen oder Clubs.

Wann: 21. Juni
Wo: Rund 200 Bühnen und Musikorte in allen Bezirken 

Fête de la Musique

Tipp 3: Genießt die gute Laune beim Karneval der Kulturen

Karneval der Kulturen 2024
© visitBerlin, Foto: Jasmin Valcarcel

Mit dem Karneval der Kulturen, auch bekannt als Berlins inoffizieller Sommeranfang, wird die Stadt wieder zur Bühne der Lebensfreude. Entdeckt auf dem Blücherplatz in Kreuzberg ein quirliges Straßenfest mit Musik, Tanz, Theater und leckerem Streetfood aus aller Welt. Lasst euch treiben durch die fröhliche Atmosphäre, entdeckt die nachhaltige Oase „Shanti Town“ und tanzt bei der Partyreihe „Karneval de Funk“ zu heißen Latin- und Funkbeats bis spät in die Nacht.

Besonders aufregend: der große Straßenumzug, der dieses Jahr aufgrund von Bauarbeiten in Friedrichshain über die Frankfurter Allee zieht – vom Proskauer Platz bis zur Berolina Straße. Hier ziehen am Pfingstsonntag Tausende kostümierte Teilnehmer:innen tanzend, trommelnd und singend durch die Straßen und setzen ein lautes, leuchtendes Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Miteinander.

Wann: 6. bis 9. Juni
Wo: Blücherplatz, Kreuzberg (der Umzug findet auf der Frankfurter Allee statt)

Nicht vergessen: Beim Kinderkarneval der Kulturen am 7. Juni können die Kleinen unter dem Motto "Bunt und frei - so wie ein Papagei" einen riesigen Spaß haben.

Karneval der Kulturen

VEGAS ROUGE - Die heißeste Varieté-Show aus Las Vegas

Bereit, deine wildesten Fantasien zu entfesseln? Die Erfolgsshow VEGAS ROUGE ist ein sinnlich-fesselndes Spektakel, eine knisternde Mischung aus Varieté und Comedy, Revue und Burlesque, die lustvoll Grenzen überschreitet. Lass dich entführen in ein sensationelles Erlebnis voll atemberaubender Artistik, sexy Choreografien und aufregenden Kostümen, das dich alles andere vergessen lässt.

Tipp 4: Startet in die Festivalsaison 2025

Festival Glitzer
© GettyImages, Foto: Pollyana Ventura
  • Das Umweltfestival am Brandenburger Tor lädt euch am 1. Juni 2025 ein, nachhaltige Ideen und innovative Projekte rund um Umweltschutz, Mobilität und Klimaschutz kennenzulernen. Über 200 Aussteller:innen, ein Bühnenprogramm und Mitmachaktionen machen den Aktionstag zu einem inspirierenden Erlebnis für die ganze Familie mitten im Herzen Berlins.
  • Das Paradise Must Be Nice Festival bespielt vom 6. bis 8. Juni 2025 verschiedene Orte in Berlin mit einem genreübergreifenden Musik- und Performanceprogramm, das gesellschaftliche Themen klanglich erforscht. Freut euch auf Konzerte, Performances, Workshops und ein kreatives Rahmenprogramm.
  • Beim Italian Street Food Festival am 14. und 15. Juni 2025 erwarten euch kulinarische Köstlichkeiten aus ganz Italien – von handgemachter Pasta über knusprige Pizza bis zu süßen Dolci. In entspannter Atmosphäre könnt ihr euch durch verschiedene Regionen Italiens schlemmen und mediterranes Lebensgefühl mitten in Berlin genießen.
  • Der Teufelsberg verwandelt sich am 21. und 22. Juni erneut in eine der größten Open-Air-Galerien Europas und bietet mit Street Art, kreativen Events wie „Breathing Art“ und dem „Street Food Fest“ einzigartige Erlebnisse zwischen Natur, Kunst und Gemeinschaft. Hoch über Berlin könnt ihr inmitten historischer Kulisse urbane Kunstwerke entdecken, internationale Spezialitäten genießen und euch inspirieren lassen.
  • Das Berlin Brass Festival bringt am 21., 22. und 26. Juni 2025 die Kulturbrauerei, die Kulturmarkthalle und das Johannesstift Spandau mit kraftvollen Brassklängen, Groove und purer Energie zum Beben. Neben den mitreißenden Live-Auftritten engagiert sich das Festival ganzjährig mit Workshops und Schulkonzerten für die Förderung junger Musiktalente.
  • Ein großes Museumsfest lädt am 21. Juni 2025 im Nikolaiviertel dazu ein, den 30. Geburtstag der Stiftung Stadtmuseum Berlin mit Musik, kreativen Angeboten und besonderen Einblicken zu feiern. Freut euch auf ein buntes Open-Air-Programm mit Livemusik im Rahmen der Fête de la Musique, kreativen Angeboten und besonderen Einblicken in die vielfältige Museumslandschaft Berlins.
  • Kreuzberg-Festival: Einst hieß es Bergmannstraßenfest - auf dem Kreuzberg Festival könnt ihr vom 27. bis 29. Juni die Vielfalt eines der szenigsten Bezirke Berlins feiern. Mit dabei ist natürlich auch hier leckeres internationales Street Food, daneben gibt es Stände mit Kunsthandwerk und ein lebhaftes Kulturprogramm mit jazzigen Klängen. 
  • Das Kunstfestival 48 Stunden Neukölln verwandelt vom 28. bis 30. Juni 2025 den gesamten Bezirk in eine offene Bühne. Erlebt Performances, Installationen, Lesungen und Live-Art an über 300 Orten – von Hinterhöfen bis Galerien. Unter dem Motto „WTF (What the Fact)?“ stellen Künstler:innen die Frage nach Wahrheit und Wahrnehmung und laden euch ein, Kunst als Spiegel einer komplexen Realität neu zu entdecken.
     

festivals und Märkte im Juni 

Tipp 5: Geht zur Eröffnung des Archäologie-Labs PETRI Berlin

PETRI Berlin, Bronzebär Ausgrabung Molkenmarkt Berlin
PETRI Berlin, Bronzebär Ausgrabung Molkenmarkt Berlin © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Christof Hannemann

Das Archäologie Lab PETRI Berlin auf der Spreeinsel lädt euch ab 24. Juni ein, tief in die faszinierende Geschichte der Stadt einzutauchen. Erlebt hautnah, wie Archäologie lebendig wird – hier treffen aktuelle Forschung, Mitmachwerkstätten und spannende Ausstellungen aufeinander. Ihr könnt Expert:innen bei der Arbeit über die Schulter schauen, archäologische Fundstücke entdecken und mehr über die Ursprünge Berlins erfahren.

Besonders beeindruckend: Das PETRI Berlin wurde auf den historischen Fundamenten der alten Lateinschule errichtet, wo einst die Keimzelle der Stadt Cölln - der Vorgängerin von Berlin - lag. Die Ausstellung „Entdecke die Archäologie“ und ein vielfältiges Begleitprogramm zur Eröffnung machen den Besuch zu einem echten Abenteuer für Wissbegierige, Familien und Geschichtsinteressierte.

Wann: 24. Juni
Wo: Petriplatz, Mitte

PETRI Berlin

Tipp 6: Stillt euren Wissenshunger bei der Langen Nacht der Wissenschaften

Frau mit 3D - Brille
© Getty Images, Foto: Westend 61

Berlin öffnet wieder seine Labore, Hörsäle und Forschungseinrichtungen für die Lange Nacht der Wissenschaften – und ihr seid eingeladen, Wissenschaft hautnah zu erleben! Zwischen 16 und 24 Uhr könnt ihr an über 60 Orten in Berlin und Potsdam spannende Experimente durchführen, an spektakulären Live-Demonstrationen teilnehmen und faszinierende Einblicke in aktuelle Forschung gewinnen.

Wie fühlt es sich an, ins All zu fliegen? Was passiert bei der Entwicklung eines Medikaments? Oder wie funktioniert das Altern im menschlichen Körper? Diese und viele weitere Fragen werden auf unterhaltsame, interaktive Weise beantwortet. Besonders für Familien und neugierige Entdecker:innen gibt es ein altersgerechtes Kinderprogramm mit Experimenten, Wissenschaftsshows und Rätseln zum Mitmachen. VR-Erlebnisse, spannende Vorträge und ein großes Wissenschaftsquiz runden das Programm ab.

Wann: Nacht vom 28. auf den 29. Juni
Wo: Diverse Veranstaltungsorte

Lange Nacht der Wissenschaften

Tipp 7: Macht einen Aufschlag für den Sommer bei den Berlin Tennis Open

Man playing tennis
© GettyImages, Bild: GeorgeRudy

Bei den BERLIN TENNIS OPEN könnt ihr Spitzenspielerinnen hautnah erleben, wenn sie sich auf das legendäre Grand-Slam-Turnier in Wimbledon vorbereiten – begleitet von einer Atmosphäre, die Wimbledon-Flair und Berliner Sommerlaune perfekt verbindet.

Neben packenden Matches auf Weltklasseniveau erwartet euch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm im Public Village: mit Foodtrucks, Musik-Acts, Kunstausstellungen und Gewinnspielen für die ganze Familie. Egal ob ihr eingefleischte Tennisfans seid oder einfach ein sportliches Sommerhighlight genießen wollt – hier erlebt ihr Sport, Kultur und Genuss in einer einmaligen Open-Air-Kulisse am idyllischen Hundekehlesee.

Wann: 14. bis 22. Juni
Wo: Steffi-Graf-Stadion, Gottfried-von-Cramm-Weg, Charlottenburg-Wilmersdorf

Berlin Tennis Open

Tipp 8: Feiert den Kindertag am 1. Juni

Happy child
© GettyImages, Foto: freemixer

Ein Wochenende voller Natur, Abenteuer und Kinderlachen erwartet euch beim Kinderfestival auf der Domäne Dahlem – perfekt, um am 1. Juni den Kindertag gebührend zu feiern! Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das historische Landgut in ein großes Paradies für kleine und große Entdecker:innen. Inmitten von grünen Wiesen, historischen Höfen und freundlichen Hoftieren erwartet euch ein kunterbuntes Programm zum Mitmachen, Staunen und Spielen.

Probiert euch beim Honigschleudern, löst knifflige Aufgaben bei der Kinder-Rallye oder staunt über die beeindruckenden Lösch- und Rettungsfahrzeuge. Theateraufführungen, tierische Kurzvorträge und kreative Bastelstationen sorgen dafür, dass wirklich keine Minute langweilig wird.

Wann: 29. Mai bis 1. Juni
Wo: Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, Steglitz-Zehlendorf

Kinderfest auf der Domäne Dahlem

Tipp 9: Macht einen Ausflug zur Pfaueninsel

Schloss auf der Pfaueninsel
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Nach aufwändiger Restaurierung öffnet das strahlend weiße Pfaueninselschloss endlich wieder seine Tore – und ihr seid herzlich eingeladen, das Ergebnis zu bewundern! Erkundet bei einem entspannten Spaziergang die märchenhafte Insel und euch von der Natur verzaubern, begegnet freilaufenden Pfauen, Wasserbüffeln und Schafen und entdeckt versteckte Highlights. 

Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, an exklusiven Führungen durch das frisch restaurierte Schloss teilzunehmen. Oder ihr kauft euch einfach ein Ticket für das Schlösschen und erkundet es auf eigene Faust. Packt eure Familie oder Freund:innen ein und erlebt einen unvergesslichen Tagesausflug voller Natur, Kultur und Schlossromantik auf einem der schönsten Eilande Berlins.

Wann: Wiedereröffnung am 25. Mai
Wo: Pfaueninsel, Steglitz-Zehlendorf

Pfaueninsel

Tipp 10: Erfahrt mehr über diasporische Lebenswelten bei "Performing Exiles"

Junger Mann performed auf Bühne
© Getty Images, Foto: Maskot

Wie fühlt sich Exil heute an – in einer Welt ständiger globaler Bewegungen? Beim interdisziplinären Festival „Performing Exiles“ vom 19. bis 28. Juni 2025 taucht ihr tief in die Geschichten und Perspektiven von Künstler:innen ein, die ihre Herkunftsländer verlassen haben und nun Berlins Kulturlandschaft mitprägen. In Theaterstücken, Performances, Konzerten und Diskussionsformaten erhaltet ihr neue Perspektiven auf den Begriff Exil: als Lebensrealität und kreative Kraftquelle.

Höhepunkte sind unter anderem die Uraufführung einer Theaterproduktion des oscarnominierten Regisseurs Mohammad Rasoulof sowie das dreitägige Format 100° Diaspora, bei dem 45 diasporische Künstler:innen in einem Performance-Marathon ihre Werke präsentieren.

Wann: 19. bis 28. Juni
Wo: Haus der Berliner Festspiele, HAU Hebbel am Ufer und Ballhaus Ost

Performing Exiles

Tipp 11: Startet eure Karriere als Kunstsammler:innen

Kunstgalerie
© GettyImages, Foto: South agency

Die Affordable Art Fair verwandelt Berlin in einen lebendigen Treffpunkt für Kunstliebhaber:innen, Sammler:innen und alle, die Kunst in entspannter Atmosphäre erleben möchten. Rund 60 Galerien aus 19 Ländern – darunter ein starker Fokus auf Spanien – präsentieren ein vielseitiges Spektrum an Malerei, Skulptur, Grafik und Fotografie zu Preisen zwischen 100 und 10.000 Euro. Ob aufstrebende Talente oder etablierte Größen: Hier findet ihr Kunstwerke, die begeistern und erschwinglich sind. 

Ein besonderes Highlight ist die Sonderausstellung Emerging Artists Berlin 2025, die jungen Absolvent:innen der Kunsthochschulen eine eigene Bühne bietet. Freut euch auf kostenlose Führungen, spannende Künstler:innengespräche und die stilvolle Late View am 13. Juni mit DJ, Drinks und exklusivem Zugang zum Badeschiff.

Wann: 13. bis 15. Juni
Wo: Arena Berlin, Eichenstr. 4, Treptow-Köpenick

Affordable Art Fair

Für noch mehr Eventtipps im Juni könnt ihr euch jederzeit durch unseren Veranstaltungskalender klicken.

Maria Grade

Maria

hat in Berlin Kunstgeschichte studiert und ist in der digitalen Welt zu Hause. Für sie wird es dort interessant, wo Technologie und Nachhaltigkeit auf Kunst und Architektur treffen. Als Kind wollte sie Schriftstellerin oder Journalistin werden. Heute schreibt sie für euch über das Berlin der Zukunft. Alle Beiträge